Reisen, Workshops & mehr

Zusammen schreiben und lachen, Möglichkeiten ausloten, auf Hochsitze klettern, Schätze suchen, Worte finden.

Kreatives Schreiben ist ungeplant und spontan und vor allem - überraschend. Weil keine Zeit bleibt, darüber nachzudenken, ob etwas gut oder schlecht, richtig oder falsch ist.  Schreiben bringt neue Ideen. Besonders, wenn man mit anderen schreibt. Verschiedene Methoden helfen, einen Text zu entwickeln und die eigene Sprache zu finden: die autobiografische Collage und die minimale Chronik, die persönliche Liste, das automatische Schreiben und das gekritzelte Leben. Es entstehen Szenen oder Dialoge, Erzählungen oder Miniaturen.  Vorerfahrungen braucht man nicht. Herzlich willkommen!

 

 

Die Schreibreisen biete ich in Kooperation mit Rucksackreisen und Indigourlaub an.

Beide gehören zum forum anders reisen, einem Verband für nachhaltigen Tourismus. 


LebensZeichen

 

Kreatives Schreiben       WARTELISTE


Am Anfang ist ein Strich. Daraus wird ein Buchstabe, und ein Text entsteht. Welcher? 

Ein leeres Blatt ist für manche der blanke Horror. Dabei ist alles möglich. Leichtfüßige Methoden des Kreativen Schreibens bringen ins Schreiben, so dass der Anfang (fast) automatisch gelingt. Wir machen das Leben zum Thema, das, was uns gerade beschäftigt. Mit Stempeln, Handschrift und Collagen entstehen Kurz- und Kürzestformen: Gedichte, Tweets, Stoßgebete. Überraschend, witzig, mehrdimensional. Literarische Anregungen inspirieren uns dabei. Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir spielen mit Worten, Schnipseln und schicken Lebenszeichen in die Welt. 

 

 

24.-26. März 2023, Benediktshof, Münster  

Mehr Informationen und Anmeldung: Benediktshof 


Utopist*innen vereinigt euch!

 

Eine Ost-West-Schreibwerkstatt 


Wir müssen reden. Weil wir glauben, dass es noch viel zu entdecken gibt: Wer wir waren. Wer wir sind. Und wer wir sein wollen, als Einzelne und als Gesellschaft. In dieser Schreibwerkstatt teilen wir Lebenserfahrungen und Geschichten, kombinieren Wortschnipsel und Zukunftsträume und schauen nach vorn: Wie wird aus Winnetou und Ampelmännchen, FKK und Interrail, Fridays for Future und Montagsspaziergängen eine gemeinsame Zukunft? Egal, ob vor oder nach dem Mauerfall geboren: An den Berührungspunkten zwischen Ost und West schreiben wir unsere Geschichte weiter. Was noch nicht ist, aber sein könnte: erzählen wir davon!

 

Eine Werkstatt für alle, egal, ob vor oder nach dem Mauerfall geboren. Matthias Lemme (Ostkind) und ich (Westkind) sind Nachbarn in Hamburg-Ottensen schreiben oft zusammen und sind gespannt darauf, was entsteht, wenn wir gemeinsam in die Zukunft reisen. Das Zinzendorfhaus in Neudietendorf liegt ziemlich in der Mitte von Deutschland. Es ist mit der Bahn gut erreichbar. Der große Garten, ein lauschiger Pavillon, die Terrasse und viele weitere Plätzchen laden zu Begegnung und Austausch ein.

 

14.-16. April 2023: Ev. Akademie Thüringen, Neudietendorf

In Zusammenarbeit mit Matthias Lemme und Dr. Sabine Zubarik 

Infos und Vormerkung in der Ev. Akademie

 


Tiefer tauchen

 

Bildunsgszeit auf Langeoog     WARTELISTE 


Welche Worte gehen unter die Haut? Wie klingt ein Text, der nicht an der Oberfläche bleibt, sondern zum Immerwiederlesen verlockt? Wir entwickeln Texte mit Tiefgang, die auch im Sturm standhalten, nehmen es mit Ungeheuern auf und spielen mit unerwartetem Beifang.

Beim Kreativen Schreiben finden wir zu einer eigenen Sprache, wechseln die Perspektive und werfen einen anderen Blick auf die Welt. Literarische Anregungen und überraschende Methoden helfen dabei, konkrete und originelle Formulierungen zu finden.

 

Bei dem Seminar handelt es sich um "Bildungszeit" (Bildungsurlaub). Die Länge der Schreibzeiten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben: Wir schreiben etwa sechs Stunden am Tag, einzeln  in den Dünen oder im Café und gemeinsam in der Gruppe.

  

15.-20. Mai 2023, Haus Meedland, Langeoog

In Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Bremen

Anmeldung und weitere Infos: Ev. Bildungswerk Bremen

 


Held*in, Weise*r, Liebende*r

 

Biografisch schreiben  WARTELISTE  


In Märchen tauchen sie auf. In Filmen und in der Bibel: Helden und Weise, Rebellinnen und Magier. Sie sind nicht auf ein Geschlecht festgeschrieben, sondern erzählen von Ur-Erfahrungen des Menschen. Welche Botschaft hören wir? In welche Rollen reizt es uns zu schlüpfen? Anhand literarischer und biblischer Figuren spiegeln wir das eigene Leben, erzählen von Wünschen und Sehnsucht. Wir lassen uns von unseren Erfahrungen zu kurzen Texten und Geschichten inspirieren, umschiffen Klischees und wagen uns mutig durch Untiefen und Abgründe. Dabei entscheiden wir selbst, welche Wendungen wir nehmen und wenn wir wollen, auch für ein Happy End. Es entstehen biografische Geschichten zwischen Wirklichkeit und Wahrheit. 

 

22.-25. Mai 2023, Benediktshof, Münster

Mehr Informationen und Anmeldung: Benediktshof

 


Schreibwerkstatt auf dem Kirchentag

 

 


Schreiben mit vielen: Anderthalb Stunden in einem Raum. Hefte und Stifte liegen bereit. Überraschende Impulse, freiflutende Fantasie. Was wird entstehen?

Für alle, die kreatives Schreiben mal ausprobieren wollen,

für alle, die kurz mal wieder eintauchen wollen.

 

Donnerstag, 11.00–12.30:

Jetzt: anders als gedacht

Vom Aufbrechen und Verwandeln schreiben

Freitag, 11.00–12.30:

Jetzt: näher als gedacht

Vom Suchen und Finden schreiben

Sonnabend, 11.00–12.30:

Jetzt: einfacher als gedacht

Vom Widersprechen und Bekennen schreiben

 

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg, 7.-11. Juni 2023

Zentrum Spiritualität, Caritas-Pirckheimer-Haus, EG, Raum S02, Königstr. 64 (19)


Liebe Zuckerschnecke, sehr geehrtes Leben

 

Kreativ Schreiben im Kloster

WARTELISTE 


Wem man schreiben könnte: Gott, einem imaginären Freund oder meinem zwölfjährigen Ich. Einem größenwahnsinnigen Diktator oder der naheliegenden Zukunft. In diesem Schreibatelier widmen wir uns Briefen als literarisches Genre, dem Schreiben an ein Gegenüber - unabhängig davon, ob es real oder erdacht ist. Briefe sind Gedanken zum Anfassen, sie sind Selbstzeugnisse aus Papier. Rilke hat einem jungen Dichter geschrieben. Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis. Paulus an die halbe Welt. Literarische Beispiele und Methoden des Kreativen Schreibens inspirieren uns zu eigenen Texten. Es entstehen Lebenszeichen oder Liebesbriefe, Kassiber oder Alltagspsalmen, Messenger-Nachrichten, die zu Poesie werden. Vorerfahrungen sind nicht nötig.

 

Stift Urach beherbergte nach der Reformation ab 1560 die erste internationale Bibeldruckerei. Diesseits und jenseits der Mauern des wunderschön renovierten Stiftes laden viele unterschiedliche Orte zum Schreiben ein: Der Klostergarten mit seiner Linde, die Stiftskirche, das Fachwerkstädtchen Urach, Wiesen und Wege durch die Hügel der Schwäbischen Alb. 

 

12.-15. Juni 2023, Klosterstift Urach, Bad Urach   WARTELISTE

Mehr Informationen und Anmeldung: Stift Urach

 


WAs wäre Wenn?

 

Schreiben in den Bergen


Schreibend kann man vorwegnehmen, was noch nicht ist, aber sein könnte: Einen Neuanfang, ein Abenteuer, einen Abschied, eine Aussicht. Im Alltag, zwischen Spülmaschine und Meeting ist das schwierig. Draußen im Wald, mit weitem Blick auf Berg und Wiese geht das schon eher.

Wir steigen fünf Tage lang aus. Stellen Fragen, deren Antworten im normalen Leben viel zu kompliziert klingen: Wer bin ich? Woran glaube ich? Und wo will ich hin? Schreibend lassen sich darauf überraschende Antworten finden. Autoren und Autorinnen wie Marie-Luise Kaschnitz, Andy Warhol, Augustin oder Max Frisch geben Anregungen. Wir schreiben vormittags etwa drei Stunden und treffen uns abends zu einer zweiten Schreibrunde von etwa eineinhalb Stunden wieder.

 

Die Villa Sonnwend liegt am Rand des Veichltals. Nach einer guten Stunde bergauf steht man auf dem Wurbaurkogel. Perfekter Ort für eine Jause. Mit einem Haferl Kaffee. Noch mehr schöne Wörter gefällig?

 

28. Juni - 2. Juli 2023, Villa Sonnwend, Kalkalpen

Mehr Informationen und Anmeldung: Indigo Urlaub

 


Schöne Aussichten

 

Schreiben im Mühlviertel


Schlechte Nachrichten gibt es genug. Gründe zum Zweifeln auch. Aber wo finden wir schöne Aussichten? Wir gehen auf die Suche: In der Literatur. Auf dem Papier. Einzeln und Miteinander. Schreibend gehen wir dem nach, was aufrichtet und glücklich macht. Dabei blenden wir die Welt nicht aus, sondern verändern sie: Es entstehen Alltagsutopien und Zukunftsphantasien, wir buchstabieren Sein und Haben und üben uns im Wundern. 

Die Methoden des Kreativen Schreibens helfen dabei, intuitiv zu schreiben und den inneren Zensor zu überlisten. Richtig und Falsch sind dabei keine Kategorien. Neben den täglichen Schreibzeiten gibt es genügend Zeit, um einen Gipfel zu erklimmen, einen Ausflug an den Chiemsee zu machen oder einfach in die Wolken zu schauen.

 

Das Mountain Retrait Center liegt inmitten allerfeinster Berge. Kühe bimmeln in der Nachbarschaft, und ein paar Höhenmeter entfernt ist immer eine Hütte, die frischen Kuchen serviert.

 

3.-8. Juli 2023, Kleebauerhof, Mühlviertel

Mehr Informationen und Anmeldung: Indigo Urlaub

 


Nach oben offen

  

Sommerschreiben     WARTELISTE


Wir klinken uns aus. Aus To-Do-Listen falten wir Papierflieger. Das Smartphone ruht im Flugmodus. Beim Sommerschreiben ist alles möglich. Worte werden zu Himmelsleitern, Träume bekommen Flügel. Mit Stift oder Stempeln, tiefgründend oder augenzwinkernd gehen wir Ideen nach, für die im Alltag kein Platz ist. Wir wechseln die Perspektive, skizzieren Wörter, collagieren, erfinden Neues, befragen den Engel des Übermuts und machen Poesie daraus. Kreative Schreibimpulse wechseln sich ab mit Zeit, um durch Wald und Ems-Auen zu streifen. Höhenflüge nicht ausgeschlossen.

Sommer im Benediktshof heißt gelbe Stoppelfelder und Wildpferde an der Ems, ein blühender "Seelengarten" und verborgene Schreibplätze im Grünen. Kreative Schreibimpulse wechseln sich ab mit Zeit, für Spaziergänge oder Träume im Gras, ein Nachmittag bleibt frei für einen Ausflug nach Münster oder ein Eis in Telgte.

 

31. Juli - 4. August 2023, Benediktshof Münster

Weitere Informationen und Anmeldung: Benediktshof


Das Pippilotta-Prinzip

 

Kreatives Schreiben  WARTELISTE


Wann hast du das letzte Mal bäuchlings auf einem Steg gelegen und nach Fischen geschaut? Wann hast du zuletzt Stockbrot über ein Lagerfeuer gehalten? Und wann hast du etwas geschrieben, ohne zu überlegen, ob es "gut" ist?

Diese Reise ist eine besondere Schreibreise: Wir entdecken das Pippilottaprinzip. Das ist mehr als nur schreiben; es ist eine Haltung: Wir suchen das Weite - im Kopf und unterwegs. Unser Quartier ist eine liebevoll restaurierte Schule am Rande des Nationalparks Glaskogen. Von dort aus brechen wir täglich neu auf: Wandernd, paddelnd oder mit dem Fahrrad suchen wir uns einen Schreibplatz. Auf winzigen Inseln lassen wir unsere Füße in den See baumeln; wir wandern an Gehöften vorbei, die Katthult sein könnten. Zusammen mit Methoden des Kreativen Schreibens inspirieren uns die schwedische Landschaft und Texte aus Astrid Lindgrens Büchern, die übrigens keine reinen Kinderbücher sind. In ihren Geschichten beschreibt sie eine heile Welt, selbst wenn die äußeren Umstände alles andere als heil sind. Sie erzählt witzig und subversiv. Ihre Botschaft lautet: Nimm dein Leben in die Hand. "Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut."

 

Bei dieser Reise machen wir Tagestouren von vier bis sechs Stunden. Unsere Schreibplätze sind Shelter oder Felsen, Kaffee kommt frisch vom Spirituskocher. Abends werden wir dann zurück im Stömnegaarden mit einem 3-Gänge-Buffet verwöhnt. Sauna oder Lagerfeuer, Tischtennis oder Beachvolleyball, Gemeinschaft oder ein ruhiges Plätzchen am Badesee: Alles ist möglich.

 

11.-20. August 2023 und 

21. -27. August 2023, Stömnegaarden, Schweden 

Zusammen mit Klaus Lange, Rucksack Reisen

Umweltfreundliche Busanreise ab Münster oder Hamburg inklusive

Weitere Informationen und Anmeldung: Rucksack Reisen 


LichtEinfall

In den Advent schreiben   WARTELISTE


Wovon träumen wir? Was hoffen wir? Worauf warten wir?

Am Wochenende vor dem 1. Advent richten wir unser Schreibatelier ein und schauen, woher Licht kommt. Wir nehmen uns Zeit, spielen mit Buchstaben und tauchen Worte in Gold. Alte Verheißungen und Poesie von heute machen uns zu Hellseher*innen und inspirieren uns zu Texten, die leuchten. 

 

24.-26. November 2023, Benediktshof Münster 

Weitere Informationen und Anmeldung: Benediktshof

 


Sternminuten

Digitales Schreibexperiment


Tag für den Tag durch den Advent schreiben: Zehn Minuten oder eine halbe Stunde,  morgens am Küchentisch, abends auf dem Sofa oder zwischendurch in der U-Bahn.

Vom 1.-24. Dezember kommt täglich ein Schreibimpuls per Mail. Spielerische Gedankenexperimente zum Weiterschreiben. Statusmeldungen, Wunschzettel, Miniaturgeschichten, Augenblicksgebete. Wir buchstabieren, was für uns  in diesem Jahr Advent bedeutet. Dabei schreibt jeder und jeder für sich - wo und wann immer es passt. 

Die Impulse sind jedes Jahr neu.  

(Beispielbild der letztjährigen Sternminuten.)

 

1.-24. Dezember, überall.

Das Schreibexperiment kostet 20 Euro,

Anmeldung ab November hier auf meiner Homepage.


Das Pippilottaprinzip über Silvester

Schweden


Unsere Silvesterreise nach Gammelbyn ist der Auftakt. Das kleine Hüttendorf liegt im schwedischen Wald direkt hinter Nirgendwo. Der perfekte Ort, um gemeinsam auszusteigen und den Alltag aus einer anderen Perspektive zu beschreiben.

 

Eine Reise für alle, die gern draußen und drinnen sind: Kreatives Schreiben und Outdooraktivitäten wechseln sich ab. In der gemütlichen alten Scheune richten wir unser Schreibatelier ein. Dort schreiben wir jeden Tag etwa drei Stunden. Von Schnipselpoesie zu Neujahrsutopien, von Nonsensegeschichten zu Augenblicksbekenntnissen. Schreibend verabschieden wir das alte Jahr, erfinden neue Geschichten, entdecken Hidden Poems und verrücken die Welt um 0,92 Zentimeter. Daneben bleibt viel Zeit, die schwedische Winterwelt zu entdecken: Auf dem nahegelegenen Hovfjället kann man - je nach Wetter - wandern, Schneeschuhe ausprobieren, Langlauf- oder Abfahrtsski fahren und anschließend heiße Schokolade trinken. Der Rattsjön ist als gutes Revier für Eisangeln bekannt. Wenn wir nichts fangen, backen wir Waffeln am Lagerfeuer. Abends steht der Gruppenraum mit Kaminfeuer und Spielen offen, und die Sauna heizt gleich nebenan. „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.”

 

 

Eine Mini-Kreuzfahrt leitet die Reise ein. Wir fahren mit der komfortablen Nachtfähre der Color Line von Kiel nach Oslo. In Gammelbyn wohnen wir in einfachen, aber gemütlichen Holzhütten mit Etagenbetten, Dusche/WC und kleiner Teeküche. Wir belegen die Hütten mit jeweils vier Personen (Zweierbelegung gegen Aufpreis möglich). Auf den überdachten Terrassen kann man den ersten Kaffee am Morgen und den Ausblick über die weiten Wälder Värmlands genießen. Im Speiseraum des Hauptgebäudes werden wir mit Frühstücksbuffet und Abendmenü versorgt. Den Silvesterabend leiten wir mit einem prächtigen Dinner ein. Danach feiern wir die Silvesterparty und lassen die Korken am Kaminfeuer knallen. Wer möchte, brennt ein Feuerwerk auf der Tanzfläche ab. Und wer es ruhiger mag, schaut von der Terrasse aus den Sternen beim Funkeln zu.

 

Für Sachensucher*innen, Outdoorbegeisterte und alle, die gern schreiben (oder es ausprobieren möchten). Freundinnen und Partner, die nicht schreiben wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen und können am parallel stattfindenden Aktivprogramm mit Wanderungen, Langlauf- und Schneeschuh-Touren teilnehmen.

 

29. Dezember 2023 - 6. Januar 2024, Gammelbyn, Schweden 

Zusammen mit Klaus Lange, Rucksack Reisen

Anreise ab Kiel inklusive

Anmeldung: Rucksack Reisen 


Schon mal Vorfreuen

Reisen und Seminare


Für alle, die gern langfristig planen, gibt es hier schon mal die Termine fürs nächste Jahr.

Ausschreibungen und noch nicht genannte Anmeldemöglichkeiten folgen. Schön wird es auf jeden Fall!

1.–3. März: Ost-West-Schreiben.

Ev. Akademie Thüringen, Erfurt

22.–24. März: Echtzeit. Kreativ schreiben.

Benediktshof, Münster 

27.–30. Mai: Haltung bitte! Schreiben, was am Herzen liegt

Benediktshof, Münster

3.–8. Juni: Schreiben am Meer. Bildungsurlaub.

Langeoog

14.–20. Juli und 20.–26. Juli: Was wäre wenn? Schreiben in den Bergen.

Windischgarsten, Österreich

29. Juli–2. August: Sommerschreiben.

Benediktshof, Münster

16.–25. August und 31. August – 1. September:

Das Pippilottaprinzip. Stömne, Schweden

7.–12. Oktober: Schreiben am Meer. Langeoog

3.–5. Dezember: Adventsschreiben. Benediktshof

 

Au ja! Ich möchte wissen,was es Neues gibt