Mein Rucksack und ich ziehen manchmal zusammen los. Er trägt Zelt und Kocher, ich trage ihn. Mittags steuern wir am liebsten Kirchen an. Weil es auf dem angrenzenden Friedhof einen Wasserhahn gibt. Oft auch eine Toilette. Immer gibt es eine Stufe, eine windgeschützte Nische, eine Wand zum Anlehnen, wo man Brot und Käse auspacken und Pause machen kann. Das Wichtigste dabei ist das Gefühl: Hier wird uns niemand vertreiben. Hier ist Platz, hier ist Unterschlupf, hier ist Dach auf Zeit. Nie denke ich mehr als beim Wandern: Kirchen sind Rast- und Gasthäuser für alle. Keine Schranke, kein "Zutritt nur für Mitglieder". Auf den Grabsteinen lerne ich Marthe und Hinrich kennen, unsere Leben berühren sich eine Mittagspause lang. Wenn die Kirche offen ist, zünde ich noch eine Kerze an. Für die Nächsten, die kommen.
Pflückt Kirschsekunden, findet Atempausen.
Die Gänse rufen: Der Sommer ist größer ohne Größenwahn.
Und sie müssen es wissen, sie können fliegen. Ganz ohne Privatjets.
Herzliche Grüße von unterwegs!
Wenn ihr auch Blaumachen wollt, kommt mit nach Schweden. Weil so ein kleiner Ausstieg gerade gut tut: Zusammen schreiben, lachen, reden. Morgens ins kalte Wasser springen. Mittags die Welt beschreiben, wie sie sein könnte. Hängemattenplätze finden oder in einem Boot sitzen. Eine Prise Abenteuer, zwei Hände Glück (und für ein paar Blaubeeren ist auch noch Platz). Nachts schlafen wir in einer liebevoll restaurierten Schule, mitten im schwedischen Värmland. Tagsüber sind wir draußen unterwegs: Felsen sehen wie Walrücken aus. Aus den Seen kann man trinken. Kiefern rauschen den Soundtrack vom Himmel. Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf entstehen Texte, Statements, Geschichten: Mal witzig und subversiv, mal utopisch und voller Urvertrauen. Vom 15.-24. August oder vom 22.- 31. August, Busanreise ab Hamburg oder Münster. Für alle, die gern zusammen unterwegs sind. Ein paar freie Plätze gibt es noch: Das Pippilottaprinzip. Eine Schreibreise